Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Neuenburg am Rhein nahm bei den Bundeswertungsspielen (BWS) vom Deutschen Feuerwehrverband (DFV) in Freiburg teil. Die BWS in Freiburg sollten bereits 2020 zum Stadtjubiläum von Freiburg stattfinden. Durch den zweijährigen Lockdown wurden die BWS zweimal verschoben und fanden am 24.09.2022 im Konzerthaus von Freiburg statt.
Am Samstag, den 28. Mai 2022 hielt der Kreisfeuerwehrverband Breisgau-Hochschwarzwald in der Malteserhalle in Heitersheim seine Hauptversammlung ab. Es war die erste Versammlung nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung. Aufgrund der erfolgten Lockerungen und mehreren Verschiebungen der Versammlung sowie eines verlängerten Wochenendes, an dem die Versammlung stattfand, waren entsprechend viele Terminüberschneidungen gegeben. Dennoch hatten mehr als 200 Teilnehmer und einige auch hochrangige Vertreter aus Feuerwehren und Politik noch Zeit für die Veranstaltung, obwohl die Kalender sicherlich voll waren.
Bei der Schulung ihrer Maschinisten für Löschfahrzeuge greifen die Ausbilder der Feuerwehren des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald zur Erläuterung der Funktionsweise einer Feuerwehrpumpe, im Fachjargon Tragkraftspritze genannt, gerne auf ein Schnittmodell der besagten Pumpe zurück. Da kleinere Feuerwehren in der Regel keine eigenen Schnittmuster besitzen, mussten diese bislang bei der Berufsfeuerwehr Freiburg ausgeliehen werden.
Der langjährige Leiter des AK ABC im Kreisfeuerwehrverband Breisgau-Hochschwarzwald, Stefan Danzeisen wurde am Montagabend vom Verbandsvorsitzenden Christoph Zachow aus dem Ausschuss verabschiedet. Stefan Danzeisen war 14 Jahre AK-Leiter. Seine Nachfolge trat Mike Hengstler von der Feuerwehr Staufen an.
26. September 2023
- Verbands- und Vereinsversammlung 2023 in Singen (Hohentwiel)
- 176. Cannstatter Volksfest 2023
- Unterlagen ?Feuerwehr und Umsatzsteuer/Kameradschaftskasse als Sondervermögen?
- Unterstützung der SV SparkassenVersicherung für Löschübungen 2023
- Film zum Festakt 50 Jahre Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg
- Jahresbericht 2021