Startseite Telefon zum Menü

Fachbereich Feuerwehrfrauen

Leitung: Antonia Hoch (Glottertal)
Stv. Leitung: Juliana Steiert (Ehrenkirchen)

Aktive Mitglieder:
  • Petra Hüttlin (Neuenburg)
  • Emilie Kappler (Breisach)
  • Heike Lorenz (Titisee-Neustadt)
  • Ramona Schäfer (Titisee-Neustadt)
  • Aline Strecker (Glottertal)
  • Judith Stubert (Breisach)
  • Leia Zagermann (Breisach)
Der Fachbereich Feuerwehrfrauen (FBF) im Kreisfeuerwehrverband (KFV) befasst sich mit den folgenden Punkten:
  • Anliegen der Feuerwehrfrauen sowie des FBF im KFV-Ausschuss vertreten
  • Die Kommunikation zwischen den Feuerwehrfrauen untereinander unterstützen
  • Fachbezogene Informationen oder Beratung für alle Feuerwehrangehörige anbieten
  • Plattform für gemeinsame Ziele schaffen und für deren Umsetzung sorgen
  • Vorurteilen gegenüber Frauen in der Feuerwehr entgegentreten.
  • Themen nach Bedarf
Der Punkt „Fachbezogene Informationen“ ist sehr vielschichtig und kann daher erklärungsbedürftig sein. Fachbezogene Informationen oder Beratung können zu den folgenden Themen hilfreich und nützlich sein – und dies ggf. auch für Führungskräfte:
  • Die erste Frau in unserer Feuerwehr. Und was machen wir nun?
  • Bei offiziellen Begrüßungen die einzige Feuerwehrfrau in der Wehr aus Höflichkeit extra ansprechen, oder lieber doch nicht?
  • Schwangerschaft und Feuerwehrdienst. Was kann und was muss man beachten?
  • Wie läuft das mit dem Mutterschutz im Feuerwehrdienst?
  • Wie lässt sich Familie und Feuerwehr – gerade für Alleinerziehende – vereinbaren?
Die Gründung des FBF wurde im Jahr 2023 durch den KFV-Vorstand initiiert und durch Stv. VV Patrick Gutmann umgesetzt. Zuvor war von 2006 bis 2022 eine einzelne Frauen-Beauftragte im KFV installiert. Seit Februar 2024 hat Antonia Hoch die Leitung des FBF inne und vertritt den Fachbereich im KFV-Ausschuss. Gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Juliana Steiert, fungieren sie nun als Ansprechpersonen für alle Feuerwehrangehörige im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und ggf. darüber hinaus.
Der FBF hat bereits Themen und Wünsche zusammengetragen, die nun auf ihre Umsetzung warten. Hier kann man von Alltagsproblemen sprechen, wie nicht vorhandene Hygieneartikel im Einsatz oder Fragen zum Mutterschutz. Insgesamt möchte der Fachbereich die bessere Vereinbarkeit von Familie und Feuerwehrdienst anstreben, um diesen gerade für Frauen oder den alleinerziehenden Elternteilen noch attraktiver zu machen. Außerdem stellt der FBF fest, dass teilweise noch immer Vorurteile zum Thema „Frauen in der Feuerwehr“ bestehen. Diesen Vorurteilen argumentativ entgegenzutreten, dafür steht der FBF.
Für die Zukunft ist, neben den regelmäßigen Zusammenkünften, auch ein großer Frauen-Tag mit dem Themenschwerpunkt Technische Hilfeleistung auf dem Gelände der Feuerwehrübungsanlage „füba“ im Gewerbepark Breisgau geplant. Hier möchte der FBF alle Feuerwehrfrauen aus dem Landkreis einladen, damit diese einerseits den FBF selbst kennenlernen und andererseits auch einen spannenden und vor allem lehrreichen Tag erleben können. Die THL-Fortbildung erfolgt von Frauen für Frauen, mit vielen Möglichkeiten des gegenseitigen Austausches. Den Frauen soll auch grundsätzlich die Möglichkeit gegeben werden ein ehrliches Feedback abzugeben, über High- und Lowlights, welche sie ggf. aus dem täglichen Feuerwehr-Alltag kennen. Anhand dieses Feedbacks, wird der FBF dann seine Ziele ausrichten und seine Verbandsarbeit anpassen.

Bei Fragen und Anregungen freuen wir uns schon jetzt auf Euer Feedback! (Kontakt siehe Kontaktformular)

Frauenpower-Tag 2025

Unser Antrieb zu einer reinen Frauen-Veranstaltung:
  • Der Fachbereich Feuerwehrfrauen im Kreisfeuerwehrverband möchte den Feuerwehrfrauen seine Arbeit vorstellen.
  • Vor allem möchte der Fachbereich Raum für wertvolle Vernetzung und Austausch unter den Feuerwehrfrauen schaffen.
  • Als Auftakt-Veranstaltung soll ein reguläres Fortbildungs-Modul auf der füba dienen, bei der man auch noch Nützliches für den Feuerwehr-Alltag lernt.
  • Wir wollen wissen was die Feuerwehrfrauen im Feuerwehr-Alltag bewegt, was sie dort umtreibt, was sie dort gut oder weniger gut finden. Wir wollen den Feuerwehrfrauen eine hörbare Stimme geben und ihre Interessen im Feuerwehrwesen vertreten.
Infos zum Frauenpower-Tag
  • Samstag, 10.10.2025, Beginn 08:30 Uhr.
  • Teilnehmen dürfen alle aktive Feuerwehrfrauen aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.
  • Einzige persönliche Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang „Truppmann“.
  • Veranstaltungsort ist die füba im Gewerbepark Breisgau.
  • Eine umfassende Verpflegung (Getränke, Snacks, Mittagessen) über den Tag hinweg ist vorhanden.
  • Die Teilnehmerinnen erwartet einen spannenden und informativen Tag zum Thema Technische Hilfeleistung. Unterrichtet wird das füba-Modul 1 / VU PKW; außerdem steht der gegenseitige Austausch aller Teilnehmerinnen im Vordergrund.
  • Den entsendenden Feuerwehren entstehen keine Lehrgangskosten! Diese werden vom Kreisfeuerwehrverband getragen.
  • Ab sofort können die Feuerwehren zum „Frauenpower-Tag 2025“ über das regulären Lehrgangsportal anmelden – richtet Eure Anfragen an den Kommandanten. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
  • Veranstalter ist der Fachbereich Feuerwehrfrauen im Kreisfeuerwehrverband.
  • Eure Rückfragen sendet Ihr gerne an Fachbereichsleiterin Antonia Hoch (unter: Wir über uns > Ansprechpartner).
Wir freuen uns auf euch!