NEUENBURG AM RHEIN. Die Musikerin Alexandra Deiß (1. Reihe, dritte von links) hat in den Herbstferien auf der Musikakademie in Staufen erfolgreich die praktische und theoretische Prüfung für das Jugendleistungsabzeichen in Gold BDB (Querflöte) absolviert.
In vielen Unterrichtseinheiten wurden Werke von Namhaften Komponisten wie Debussy, Mozart und Bach einstudiert.
Anlässlich des 24. Bundeskongresses lud das Netzwerk Feuerwehrfrauen nach Lingen ins Emsland ein. Auf die ca. 120 Frauen wartete ein abwechslungsreiches Wochenende mit einer Vielzahl von interessanten Workshops. Unter anderem konnte das Können in dem praktischen Workshop des ganztägigen Atemschutztrainings mit Feuerparcour, Heißausbildung im Bunker, Begehung eines Trümmerhauses unter Nullsicht und Training im beengten unterirdischen Rohrsystem oder im Workshop des Plasmasschneidens sowie der Höhen - und Tiefenrettung erweitert werden.
Im Rahmen der Jahrestagung der Kreisausbilder des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwaldkurier wurden durch Kreisbrandmeister Axel Widmaier frisch ausgibildete Ausbilder mit Übergabe der Ernennungsurkunde bestellt.
Als Ausbilder Truppmann/Truppführer stehen nun Andreas Kauder und Thomas Kauchel aus March, Christian Schweizer (Ehrenkirchen), Tobias Missfelder (Titisee-Neustadt), Daniel Gremmelspacher aus Stegen zur Verfügung.
In den 5 Unterstützungsbereichen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wurden in den vergangenen drei Jahren jeweils eine Gefahrgutgruppe installiert.
Die Gefahrgutgruppen bestehen aus Gerätschaften und Feuerwehrangehörigen verschiedener Feuerwehren und haben die Aufgabe, bis zur Gefahrenabwehrstufe ABC 3 die örtlichen Feuerwehren zu unterstützen.
29. November 2023
- Kurzfilm vom Landesfeuerwehrtag 2023 ist Online!
- Jahresbericht 2022 ist da!
- Neue Hotelbroschüre für das Feuerwehrhotel Sankt Florian
- Halloween im LEGOLAND Deutschland
- Verbands- und Vereinsversammlung 2023 in Singen (Hohentwiel)
- Unterlagen ?Feuerwehr und Umsatzsteuer/Kameradschaftskasse als Sondervermögen?